Wie können Sie Datenschutz und Forschungsethik schon bei der Entwicklung von Forschungsprojekten berücksichtigen? Wie sichern Sie einen langfristigen Zugang zu Daten? Wie gehen Sie mit sensiblen Informationen um? Diese Fragen sind sowohl für Wissenschaftseinrichtungen als auch für Unternehmen von Bedeutung.
Mit zunehmender Menge und Komplexität von Daten werden neue Konzepte erforderlich: Wie können Sie Daten so halten, dass sie auch längerfristig zugänglich sind? Welche Anforderungen müssen Sie im Hinblick auf den Datenschutz und Ethikvorgaben beachten? Was müssen Sie berücksichtigen, wenn Sie internationale Kooperationen eingehen? Wie können Sie Ihren Mitarbeitern hierfür das notwendige Wissen vermitteln? ScientificData Strategies berät in den verschiedenen Phasen des Forschungsprozesses und berücksichtigt dabei die neuen Vorgaben der europäischen DS-GVO.
Beratung für:
- Wissenschaftliche Forschungseinrichtungen und -fakultäten
- Firmen und Unternehmen, die Forschungsvorhaben realisieren möchten
- Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
- Ethikkommissionen
Hier finden Sie mehr Informationen.