ScientificData Strategies bietet:
Sie wollen Teilnehmer- oder Patientendaten erheben und sinnvoll speichern. ScienticdataStrategies bietet...
Datenschutzinformationen
Im medizinischen und wissenschaftlichen Bereich fehlt es weitgehend noch an Sensibilität in Sachen Datenschutz. Und es fehlt an Wissen, welche Folgen es haben kann, wenn Datenschutzrichtlinien nicht eingehalten werden: Bislang sieht das Bundesdatenschutzgestz finanzielle Strafen von bis zu 300.000 Euro vor. Mit der neuen Europäischen Datenschutzgrundverordnung, die am 4. Mai 2016 in Kraft trat, wurden die Strafen Europaweit auf 20.000.000 Euro oder im Falle von Unternehmen auf bis zu 4 Prozent des Jahresumsatzes angehoben. Diese können ab Mitte 2018 erhoben werden, wenn etwa die Grundsätze der Datenverarbeitung nicht beachtet werden. Mehr
Ethikberatung
Welche ethischen Standards müssen Sie berücksichtigen, wenn Sie ein Forschungsvorhaben planen. Neben der medizinischen Forschung, für die schon länger Anträge an Ethikkommissionen gestellt werden mussten, werden diese nun auch in den Sozialwissenschaften eingefordert. Wann müssen Ethikanträge gestellt werden? Was muss in der Einverständniserklärung stehen? Wir beraten auch bei der Erstellung von Ethikanträgen. Mehr
Forschungsdatenmanagement
Sie möchten Ihre Forschungsdaten nicht nur erheben, sondern auch managen - Wir unterstützen Sie bei Ihren Überlegungen, wie Sie Daten so speichern können, dass Sie längerfristig verfügbar sind. Mehr
Open Data und Kooperationen
Wissenschaftliche Daten und Ergebnisse werden zunehmend geteilt und anderen zugänglich gemacht. Welche Open Access Möglichkeiten gibt es? Was müssen Sie bei Kooperationsprojekten beachten und wenn Daten "um die Welt" reisen. Schon im Vorfeld einer Erhebung müssen sie sich überlegen, wie Sie die Untersuchung hinsichtlich der Datenerhebung planen. Mehr
Leistungsmodule
- Beratung im Hinblick auf Compliance / Verankerung einer Datenschutzkultur in Forschungseinrichtungen und Unternehmen, Mitarbeiterschulungen
- Beratung bei der Entwicklung von internen Verfahrensabläufen
- Anforderungen an den Umgang mit sensiblen Daten in der Forschung
- Umgang mit Teilnehmer-/Patientenbezogenen Forschungsdaten
- Anonymisierung/Pseudonymisierung für Forschungszwecke
- Übermittlung/gemeinsame Nutzung von Forschungsdaten mit wissenschaftlichen Kooperationspartnern
- Beratung Datenmanagement
- Beratung bei der ethischen Beurteilung von Forschungsvorhaben inkl. Beratung über existierende Richtlinien
- Beratung bei der Erstellung von Einverständniserklärungen für die Durchführung wissenschaftlicher Studien
Die Leistungen können vor Ort bei Ihnen, schriftlich per Mail oder telefonisch erbracht werden. Bitte sprechen mich an - gerne erstelle ich Ihnen ein Angebot.